Noteneingabe-Methoden in MuseScore
Die wichtigsten Noteneingabe-Methoden in MuseScore bieten folgende Möglichkeiten:
Für die schrittweise Eingabe solltet ihr Folgendes recherchieren und auf eure Shortcut-Liste hinzufügen:
Man kann natürlich auch Noten mit der Maus eingeben. Mithilfe der Tastatur lassen sich Melodien jedoch deutlich effizienter eingeben. Noch ein Geheimtipp (unbedingt auf eure Liste aufnehmen): Die Taste R kann genutzt werden, um einzelne Noten oder ganze Takte zu wiederholen. In MuseScore besteht nur der Nachteil, dass immer alle Elemente an dieser Stelle wiederholt werden (also z. B. auch ein Akkordsymbol).
Schalte die Ansicht in deiner Partitur auf die „Arrangieransicht“ um. Je nach Software heißt diese anders:
Recherchiere, wie die Noteneingabe in deiner Software (mit der Computertastatur!) funktioniert und notiere dir die entsprechenden Shortcuts für:
Finde heraus, wie du einen Bindebogen oder einen Haltebogen hinzufügen kannst (Shortcut!).
Probiere die Eingabe von Tonhöhen mit der Tastatur aus. Das ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, wird aber mit der Zeit zur Routine.
Probiere die Taste R aus, um eine Note oder einen Takt zu wiederholen.
Transkribiere die Melodie der Vorlage.