System-Text/ Text anpassen

Das nächste Konzept ist sehr wichtig. Es gibt Textelemente, die werden nur in der eingefügten Stimme angezeigt (z. B. der Liedtext). Es gibt aber auch Stile, die in der Partitur einmal abgebildet werden und zusätzlich in jeder Einzelstimme erscheinen. Da spricht man von System-Text.
Beispiele dafür sind Tempotext, Studierzeichen und Formteilbezeichnungen. Der Tempotext hat außerdem die Eigenschaft, dass er das Wiedergabetempo beeinflussen kann. Schreibst du also ritardando in den passenden Textstil, wird das auch entsprechend in der Wiedergabe umgesetzt. Hier sieht man nochmal die Bedeutung des passenden Textstils.


Aufgabe 6: System-Text hinzufügen

  1. Finde heraus, wie du folgende Textarten einfügen kannst:

    • System-Text
    • Tempo-Text
    • Studierzeichen
  2. Ergänze den Text aus dem Beispiel in deiner Transkription.

    • Die Tempoangabe sollte als Tempo-Text eingefügt werden. Überprüfe, ob die Wiedergabegeschwindigkeit der Metronomangabe entspricht!
    • Füge die Formteilbezeichnungen „Strophe 1“ und „Interlude“ als System-Text hinzu (wenn möglich umrahmt, alternativ einfach so).

Hinweis: Der Text ist nur im Beispiel orange markiert, soll in deiner Version aber wie üblich schwarz sein! Außerdem sind am Ende des Stücks noch vier Takte hinzugekommen!

Notentext für die Transkription